Mittelschule Parsch
mit wirtschaftlichem Schwerpunkt
Pädagogische Schwerpunkte
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen (Unterrichtsprinzip)
- Soziales Lernen (1 Wochenstunde in allen 4 Schulstufen)
- Berufsorientierung (schon ab der 1.Klasse mit einer Wochenstunde)
- Individuelle Förderung (Förderkurse in allen Fächern für alle Schulstufen)
- Training für lebenslanges Lernen (Unterrichtsprinzip)
- Vorbereitung auf Lehre oder weiterführende Schulen (1 Wochenstunde ab der 3. Klasse)
- Digitale Kompetenz (Unterrichtsprinzip)
- Methodenvielfalt (offene Lernformen, fächer- und klassenübergreifende Projekte, u.v.m.)
Unterrichtsangebot
I.) Informatik und EDV
- Informatik und EDV integrativ in allen Fächern
- Informatik als Unverbindliche Übung
- Kursbetrieb im Rahmen der temporären Interessensgruppen (TIG)
II.) Alternative Interessensfächer ab der 3. Klasse
Zur Auswahl stehen drei Kurse:
1.) Alternativer Interessenskurs 1: ITALIENISCH
- 3. Klasse: Italienisch (3 Wochenstunden)
- 4. Klasse: Italienisch (3 Wochenstunden)
2.) Alternativer Interessenskurs 2: WIRTSCHAFT
3.Klasse: | Wirtschaftsrechnen (1 Wochenstunde) |
Wirtschaftskunde (1 Wochenstunde) | |
Informatik (1 Wochenstunde) | |
4.Klasse: | Informatik (1 Wochenstunde) |
Englisch-Konversation (2 Wochenstunden) |
3.) Alternativer Interessenskurs 3: FIT für den BERUF
3 + 4. Klasse: | Kreativwerkstatt Deutsch (1 Wochenstunde) |
Kreativwerkstatt Englisch (1 Wochenstunde) | |
Kreativwerkstatt Mathematik (1 Wochenstunde) |
III.) Integrationsklasse (pro Schulstufe mindestens eine Klasse)
IV.) GTS-Angebot am Schulstandort (ganztägige Betreuung mit Mittagessen und gegenstandsbezogener Lernzeit)
V.) Bewegung und Sport (Bewegte Pause, Sportveranstaltungen, Fußballturnier, Völkerballturnier, Projekttage)
VI.) Unverbindliche Übung Geometrisches Zeichnen
VII.) Förderkurs für Lese- und Rechtschreibschwäche
Weitere Angebote
- Schulbuffet
- große Sportanlagen innen und außen
- moderne EDV-Räume und EDV-Ausstattung (u.a. mobile Laptops in Klassenstärke)
- Zusammenarbeit mit Experten zu den Themen Wirtschaft, Wissenschaft und soziale Kompetenz
- Kooperation mit zahlreichen Unternehmen für Workshops, Fachvorträge und berufspraktische Tage
- BeratungslehrerInnen
- JugendberaterInnen
- psychologische Beratung
- Partnerschaft mit der Handelsakademie 2 / Salzburg